Wusstest Du, dass wir rund ein Drittel unseres Lebens im Schlaf verbringen? Umso wichtiger ist es, dass wir in dieser Zeit optimal liegen und unseren Körper bestmöglich entlasten. Das richtige Kissen spielt dabei eine entscheidende Rolle: Es stützt Deinen Nacken, entlastet die Wirbelsäule und kann sogar Schnarchen reduzieren. Doch wie findest Du das perfekte Kissen, das wirklich zu Dir passt?

Ob Rückenschläfer, Seitenschläfer oder Bauchschläfer – die Anforderungen an ein Kissen sind sehr individuell. In diesem Kissen-Ratgeber zeigen wir Dir, worauf Du bei der Auswahl achten solltest, welche Materialien für Deinen Schlaftyp geeignet sind und wie Du Dein persönliches Wohlfühlkissen findest. So schaffst Du die Basis für erholsamen Schlaf und ein gesundes Aufwachen – Nacht für Nacht.

Warum ist die Wahl des richtigen Kissens so wichtig?

Wir beschäftigen uns seit Jahren mit dem Thema gesunder Schlaf und wissen, wie entscheidend ein passendes Kopfkissen für Dein Wohlbefinden ist. Ein falsches Kissen kann Nackenverspannungen, Kopfschmerzen oder sogar Rückenschmerzen begünstigen. Es zwingt Deine Wirbelsäule in unnatürliche Positionen und stört die nächtliche Regeneration.

Das richtige Kissen unterstützt dagegen Deine natürliche Schlafhaltung, entlastet die Muskulatur und kann Deine Schlafqualität spürbar verbessern. So bleibt die Wirbelsäule in einer gesunden Linie und Du wachst morgens erholt und ohne Schmerzen auf.

 

Welches Kissen passt zu meinem Schlaftyp?

Die Auswahl des passenden Kissens hängt maßgeblich von Deiner Schlafposition ab. Jeder Schlaftyp stellt eigene Anforderungen, um Nacken und Wirbelsäule optimal zu entlasten.

Rückenschläfer

Rückenschläfer liegen vergleichsweise gerade und schonen so ihre Wirbelsäule. Ein zu hohes Kissen kann jedoch den Nacken überdehnen. Achte deshalb auf ein mittelhohes, ergonomisch angepasstes Kissen, das Deinen Kopf sanft stützt und die natürliche Linie der Halswirbelsäule erhält.

Seitenschläfer

Seitenschläfer benötigen ein höheres, etwas festeres Kopfkissen, um die Distanz zwischen Matratze und Kopf auszugleichen. So bleibt die Wirbelsäule gerade und die Schulter wird nicht eingedrückt. Ein passendes Kissen kann hier Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich effektiv vorbeugen.

Bauchschläfer

Bauchschläfer drehen den Kopf meist stark zur Seite, was die Halswirbel belastet. Daher sollte das Kissen möglichst flach und weich sein, um die Überstreckung des Nackens zu verhindern. Manche Bauchschläfer kommen auch ganz ohne Kissen gut zurecht, um die Wirbelsäule gerade zu halten.

Mischschläfer

Wechselst Du nachts häufig die Position, profitierst Du von einem flexiblen Kissen mit mittlerer Höhe. So wird Dein Kopf in jeder Schlaflage angenehm gestützt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ein anpassungsfähiges Material kann hier zusätzlich helfen, Verspannungen vorzubeugen.

Fazit: Dein Weg zum perfekten Kopfkissen

Das passende Kopfkissen ist weit mehr als nur eine bequeme Unterlage – es kann Deine Schlafqualität deutlich verbessern, Schmerzen vorbeugen und Dir morgens ein entspanntes Gefühl geben. Wenn Du Deine Schlafposition kennst und die Höhe sowie die Festigkeit darauf abstimmst, findest Du das Kissen, das wirklich zu Dir passt.

Wir bei Glückstoff sind überzeugt, dass guter Schlaf die Grundlage für mehr Wohlbefinden ist. Wenn Du noch unsicher bist, welches Kissen zu Dir passt, schau Dich gerne in unserem Sortiment um und entdecke verschiedene Varianten für Deinen persönlichen Schlafkomfort. So startest Du erholt und voller Energie in den Tag.

1 comment

  • Анна
    • Анна
    • August 11, 2025 at 5:58 pm

    Добрый день, я приобрела данную подушку, это очень интересный опыт , но у меня возник вопрос:,, как открывается кнопка в центре если я хочу постирать верхний слой?,, Должна ли я применить усилие или вращательное движение для открывания кнопки в центре.
    С уважением Анна

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.