Schlechter Schlaf macht nicht nur müde – er wirkt sich auf Konzentration, Stimmung und sogar auf Deine Gesundheit aus. Die gute Nachricht: Schon kleine Anpassungen in Deiner Abendroutine können eine große Wirkung haben.

In diesem Artikel zeigen wir Dir 5 fundierte Tipps für besseren Schlaf – inklusive einer besonderen Empfehlung von Matthias Walter (Doktorand in Physiotherapie & Rehabilitationswissenschaften), der auf seinem YouTube Kanal geprüfte Informationen, Übungen und Tools bietet, um Schmerzen zu reduzieren, gesünder zu leben und Dein Wohlbefinden zu steigern.


1. Bildschirmzeit reduzieren – Licht aus für guten Schlaf

Das Licht von Smartphones, Tablets und Fernsehern hemmt die Ausschüttung von Melatonin – jenes Hormon, das Deinen Körper auf Schlaf vorbereitet. Besonders das sogenannte „Blaulicht“ signalisiert Deinem Gehirn, dass noch Tag ist. Wenn Du kurz vor dem Schlafengehen noch durch Social Media scrollst oder Serien schaust, fällt das Einschlafen deutlich schwerer.

Bildschirmzeit reduzieren für besseren Schlaf

👉 Tipp:

  • Lege Dein Handy mindestens 60 Minuten vor dem Schlafengehen beiseite.
  • Nutze stattdessen beruhigende Routinen wie Lesen, Journaling oder leise Musik.
  • Falls Du nicht auf Bildschirme verzichten kannst, verwende einen Blaulichtfilter oder spezielle Brillen.

2. Die perfekte Schlafumgebung schaffen

Dein Schlafzimmer sollte ein Ort der Ruhe sein. Geräusche, Lichtquellen und die falsche Temperatur sind oft unsichtbare Schlafkiller. Studien zeigen, dass bereits kleine Optimierungen die Schlafqualität spürbar verbessern können.

 

👉 Tipp:

  • Raumtemperatur: Ideal sind 16 bis 19 Grad – so kommt Dein Körper in den natürlichen Schlafmodus.
  • Licht: Verdunkelungsvorhänge oder Schlafmasken helfen, störende Lichtquellen zu blockieren.
  • Kissen: Ein ergonomisches Kissen unterstützt Nacken und Wirbelsäule und kann nicht nur Verspannungen vorbeugen, sondern auch das Schnarchen reduzieren.

3. Entspannungstechniken für besseren Schlaf – mit Matthias Walter

Stress ist einer der häufigsten Faktoren für Ein- und Durchschlafprobleme. Wenn der Körper abends nicht zur Ruhe kommt, bleibt das vegetative Nervensystem aktiv, was die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen kann. Genau hier helfen gezielte Entspannungstechniken.

Auf dem YouTube-Kanal Physio Insight von Matthias findest Du wissenschaftlich fundierte Informationen, praktische Übungen und Tools, die darauf abzielen,

  • Muskelverspannungen zu lösen,
  • das Stressniveau zu senken und
  • das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

 

Besonders wirksam für die Abendroutine sind Methoden wie Progressive Muskelentspannung (PMR) oder Autogenes Training. Beide Verfahren sind gut untersucht und können helfen, den Parasympathikus – den „Ruhe-Nerv“ des Körpers – zu aktivieren und so das Einschlafen zu erleichtern.

👉 Tipp: Nutze eine geführte PMR-Einheit von Matthias als Teil Deiner Abendroutine.

4. Leichte Ernährung am Abend

Ein voller Magen hält Dich wach. Schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen belasten die Verdauung und können sogar zu unruhigem Schlaf führen. Auch Alkohol und Koffein wirken sich negativ auf die Schlafqualität aus.

👉 Tipp:

  • Spätestens 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen essen.
  • Abends leichte Snacks wie Bananen, Naturjoghurt oder Nüsse bevorzugen.
  • Alkohol und koffeinhaltige Getränke ab dem späten Nachmittag vermeiden.

5. Gedanken-”Parkzone” gegen Grübeln

Viele kennen das: Endlich liegst Du im Bett – und plötzlich dreht sich das Gedankenkarussell. Unerledigte Aufgaben und Sorgen machen es schwer, abzuschalten. Eine einfache Technik kann helfen: die „Gedanken-Parkzone“.


👉 Tipp:

  • Lege ein Notizbuch oder eine App bereit.
  • Schreibe alle Gedanken und To-dos auf, bevor Du schlafen gehst.
  • Dein Gehirn speichert so: „Das Thema ist gesichert, ich kann loslassen.“

Gedanken Parkzone gegen Grübeln

Fazit: Mit der richtigen Routine und Matthias Walter zu erholsamem Schlaf

Besser schlafen ist kein Zufall. Mit der richtigen Abendroutine, einer optimalen Schlafumgebung und den wertvollen Inhalten von Matthias Walter erhältst Du nicht nur Entspannungstechniken wie PMR, sondern auch fundiertes Wissen, um Schmerzen zu reduzieren und Dein Wohlbefinden langfristig zu verbessern.

Wir bei Glückstoff glauben: Guter Schlaf beginnt mit der richtigen Basis – und manchmal reicht ein kleiner Impuls, um endlich durchzuschlafen.

Glückstoff. Über 20 000 zufriedene Kunden

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.